Archiv der Kategorie: Allgemein

Was man über Niedersachsen wissen sollte
Niedersachsen ist das pulsierende Herz Deutschlands. Hier findet man alles, was das Herz begehrt: von der traditionsreichen Seestadt Bremen über die romantische Kulisse am Bodensee bis hin zur wild-romantischen Nordsee. In Niedersachsen gibt es für jeden etwas zu entdecken!
Die Landschaft
Niedersachsen ist ein Bundesland mit vielen natürlichen Schönheiten. Es hat eine abwechslungsreiche Landschaft, die von flachen Deichen bis zu den südlichen Harzbergen reicht. In den weiten Ebenen des Landes befindet sich ein Netzwerk an Flüssen und Kanälen, das für Bootfahrer und Wanderer gleichermaßen interessant ist.
Es gibt auch viele schöne Seen, die sich in den niedersächsischen Wäldern verstecken. Die Clemenswerther Seeplatte ist einer der größten Seen des Landes und bietet Rafting, Angeln und andere Wassersportarten an. Der Wasserpark Steinhuder Meer ist einer der bekanntesten Badeseen im Land. Hier kann man baden, segeln und surfen – eine perfekte Abkühlung an heißen Sommertagen!
Für Naturliebhaber gibt es eine Reihe von Naturschutzgebieten in Niedersachsen. Der Nationalpark Harz verbindet alte Buchenwälder mit heimischem Wild und beheimatet seltene Arten wie die Europäische Sumpfschildkröte und den Rotfuchs. Andere Naturschutzgebiete wie der Großes Moor im Nordosten des Bundeslandes beherbergen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die man nur hier findet.
Auch Kulturliebhaber kommen in Niedersachsen auf ihre Kosten: Die Stadt Hannover bietet neben Sehenswürdigkeiten wie dem berühmten Neuem Rathaus auch das Opernhaus oder das Theater am Aegi an. Ein Besuch des Focke-Museums in Bremen lohnt sich ebenfalls, um mehr über die Geschichte des Bundeslandes zu erfahren. Auch in anderen Städten wie Braunschweig oder Oldenburg findet man viele historische Gebäude sowie tolle Museen und Galerien.
Niedersachsen ist somit ideal für alle, die sich für Naturwunder, Kulturschätze und Abenteuer jeglicher Art interessieren! Es lohnt sich also definitiv, dieses Bundesland zu besuchen – ob für einen Kurztrip oder länger!
Fakten zum Bundesland
Niedersachsen ist das östlichste Bundesland Deutschlands und hat eine Fläche von 45.000 km². Es grenzt im Osten an Sachsen-Anhalt, im Südosten an Thüringen und Sachsen-Anhalt, im Süden an Bayern, im Westen an Nordrhein-Westfalen und im Norden an den Nordsee. Die Hauptstadt des Bundeslandes ist Hannover.
Niedersachsen ist das viertgrößte Bundesland Deutschlands nach Einwohnern und nach Bayern das mit der meisten Landesfläche. Es hat rund 8,2 Millionen Einwohner. Das Durchschnittsalter der Einwohner liegt bei 41 Jahren. Die Bevölkerungsdichte beträgt 123 Einwohner pro km².
Niedersachsen ist seit dem 23. Januar 1946 als eigenständiges Bundesland besteht. Zuvor war es Teil des Königreichs Preußen sowie der Weimarer Republik und der 1. und 2. deutschen Reichsverfassung von 1871 bis 1918/1919. Der Name „Niedersachsen“ leitet sich vom altgermanischen Wort „nisi“ (nicht) und dem althochdeutschen „Sax“ (Sasse, Sachse) ab und bedeutet so viel wie „nicht Sachse“ oder „nicht sächsisch“.
Wie jedes andere Bundesland auch hat es eigene Termine. Die Einschulungstermine in Niedersachsen weichen daher genauso von den anderen Bundesländern ab, wie auch die Ferien.
Die Sprache in Niedersachsen
Niedersachsen ist eine Region in Deutschland, die vor allem für ihre Vielfalt an Dialekten und ihren eigenen Akzent bekannt ist. Die niedersächsische Sprache ist eine abweichende Mundart des Deutschen und hat viele Einflüsse aus dem Niederländischen, Englischen und Französischen aufgenommen. Viele Wörter in der niedersächsischen Sprache sind auch in anderen norddeutschen Dialekten zu finden.
Einige typische niedersächsische Wörter sind:
- Moin: Hallo (auf niedersächsisch)
- Dag: Tag (auf niedersächsisch)
- Jee: ja (auf niedersächsisch)
- Kumm: komm (auf niedersächsisch)
- Tach: Hi (auf niedersächsisch)

Das hat Niedersachsen im Herbst zu bieten
Der Herbst ist die schönste Jahreszeit in Niedersachsen. Die lauschige Atmosphäre, das farbenfrohe Laub und die herrlich warme Sonne – was will man mehr?
Niedersachsen im Herbst – ein wunderbares Land
Wenn Sie sich für einen Herbsturlaub in Deutschland entscheiden, können Sie sich auf ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende freuen. In Niedersachsen erwarten Sie schöne Landschaften, herrliche Städte und Dörfer und jede Menge Abwechslung.
Egal, ob Sie die idyllischen Flüsse und Seen im Emsland erkunden möchten, die atemberaubenden Felsformationen im Teutoburger Wald bestaunen oder die quirlige Landeshauptstadt Hannover besuchen wollen – in Niedersachsen wird Ihnen garantiert nicht langweilig. Verbringen Sie nächstes Mal einfach Ihre Herbstferien in Niedersachsen 2023.
Auch kulinarisch kommen Sie in Niedersachsen voll auf Ihre Kosten. Die regionale Küche ist vielfältig und abwechslungsreich und bietet sowohl deftige Gerichte als auch süße Leckereien. Und das Beste: Viele der Produkte, die in den Restaurants und Gasthäusern serviert werden, stammen direkt aus der Region.
Niedersachsen ist also nicht nur ein wunderbares Land zum Erkunden, sondern bietet auch kulinarische Highlights für jeden Geschmack. Wenn Sie also auf der Suche nach einem entspannten und erholsamen oder auch einem aktiven Herbsturlaub sind, sollten Sie Niedersachsen ganz oben auf Ihre Liste setzen!
Die besten Sehenswürdigkeiten im Herbst
Wenn es draußen kühler wird und die Bäume sich in leuchtenden Farben präsentieren, ist es Zeit für einen Herbsturlaub. Niedersachsen ist dafür ein idealer Ort, denn das Bundesland bietet unzählige Sehenswürdigkeiten, die im Herbst besonders schön zur Geltung kommen. Wir haben für Sie die besten Ausflugsziele in Niedersachsen zusammengestellt, damit Sie Ihren Urlaub so richtig genießen können.
Die Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und im Herbst besonders schön anzusehen. Zwischen Oktober und November verwandeln sich die Wälder in ein buntes Meer aus gelben, roten und orangefarbenen Blättern. Ein Spaziergang durch die Lüneburger Heide ist also ein absolutes Muss, wenn Sie sich von der Schönheit des Herbstes verzaubern lassen möchten.
Das Münsterland
Das Münsterland ist bekannt für seine zahlreichen Windmühlen und idyllischen Landschaften. Im Herbst präsentiert sich das Münsterland von seiner besten Seite, denn die Bäume färben sich in prächtigen Farben und die Windmühlen stehen vor dem perfekten Hintergrund. Ein Ausflug in diese Region lohnt sich also allemal.
Die Nordseeküste
Auch die Nordseeküste ist im Herbst einen Besuch wert. Die raue See und der weite Strand bilden einen beeindruckenden Kontrast zu den bunten Blättern der Bäume. Ein Spaziergang am Meer ist also die perfekte Möglichkeit, um den Alltag hinter sich zu lassen und sich von der Schönheit der Natur verzaubern zu lassen.
Der Harz
Der Harz ist nicht nur im Sommer eine Reise wert, auch im Herbst hat die Region einiges zu bieten. Wenn Sie auf der Suche nach atemberaubenden Ausblicken sind, sollten Sie den Brocken besuchen – hier erwartet Sie eine Aussicht, die Sie garantiert nicht so schnell vergessen werden. Auch eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn ist im Herbst empfehlenswert, um die Region in all ihrer Pracht zu entdecken.
Fazit
Niedersachsen ist im Herbst ein wunderschönes Bundesland zum Reisen und Erleben. Die Natur hat hier immer etwas Neues zu bieten und die Menschen sind freundlich und hilfsbereit. Wer also nach einem ruhigen und entspannten Ort sucht, an dem er die letzten warmen Tage des Jahres genießen kann, der sollte unbedingt nach Niedersachsen schauen!

Wenn die Lotterie an sich ein Kulturgut ist, kann auch El Gordo dazu werden
El Gordo bereichert seit vielen Jahren die Vorweihnachtszeit der Menschen in Spanien. Dies ist auch in Deutschland nicht unbemerkt geblieben und viele Menschen wünschen sich schon seit längerer Zeit, dass es doch auch hier die Gelegenheit geben sollte, an diesem Angebot teilhaben zu können. Nun scheint es nicht nur der Fall zu sein, als sei diese Phase überwundern, sondern es ist de facto so. Mit Lottoland ist der ideale Anbieter auf dem Markt präsent, dem es gelingt, El Gordo zu den Menschen zu bringen und hier ein niedrigschwelliges Angebot der Teilhabe zu sichern.
Handelt es sich bei El Gordo um die Weiterentwicklung der Lotterie?
Es gibt in unserem Land unbestritten und ohne Zweifel die Faszination Lotto. Diese bietet für die Menschen im Land die Chance, Woche für Woche auf ein Event hinzufiebern, das sie mit Vorfreude erfüllt. Nun kommt El Gordo auf den deutschen Markt und noch ist nicht ganz klar, welche Rolle die spanische Weihnachtslotterie hierzulande für die Menschen und für die gesamte Gesellschaft spielen wird. Wird es die Weiterentwicklung der Lotterie sein oder wird sich das Event als Ergänzung zu den vorhandenen Elementen am Markt etablieren. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um die realistischste Variante. Wie die verschiedenen vorhandenen Sehenswürdigkeiten kann es auch ein Event wie El Gordo sein, welches die volle Faszination für die Menschen mit sich bringt. Mit dem richtigen Anbieter kann es in dieser Situation gelingen, die Menschen mit ins Boot zu holen und ihnen in der Vorweihnachtszeit eine weitere Freude zu sichern, die sich in ihrem Leben vielleicht für viele Jahre etablieren kann. Mit dem Anbieter Lottoland gibt es diesen am Markt und die Menschen können sich daran erfreuen, dass hier auch noch ein Nervenkitzel in die ansonsten besinnliche Zeit kommt.
Lottoland ist seriös und schafft die optimalen Voraussetzungen für den Erfolg von El Gordo in Deutschland
Wer sich an El Gordo beteiligen will und auf den großen Gewinn hofft, der muss den Blick nun nicht mehr sehnsüchtig in den Süden richten, sondern kann auch hier auf ganzer Linie vom Angebot profitieren. Vielleicht werden in der Vorweihnachtszeit auch deutsche Innenstädte nicht mehr nur Orte sein, an denen man sich über die anstehende Weihnachtszeit bespricht, sondern auch über die spanische Weihnachtslotterie, die nun den internationalen Anstrich auch nach Deutschland hin erweitert. So können Menschen sich darauf freuen, ihre Chance auf den großen Gewinn zu ergreifen und vielleicht am Ende zu den lachenden Siegern zu gehören. Eine große Hoffnung ist für Menschen auch dann von Vorteil, wenn sie am Ende nicht ganz erfüllt werden sollte. Bei El Gordo gibt es dann immer noch die Gewissheit, es im nächsten Jahr wieder probieren zu können.
Lottoland ist legal und es kann zum vollen Erfolg der Menschen in der Vorweihnachtszeit führen
Mit Lottoland an der Seite der Kunden ist ein Unternehmen gefunden worden, welches seiner Verantwortung Rechnung trägt und die Menschen im Land bei der Suche nach dem persönlichen Erfolg im Rahmen der Weihnachtslotterie unterstützt. Diese Unterstützung werden die Kunden auf ganzer Linie verspüren dürfen. Dank der fortschreitenden Digitalisierung werden nicht einmal mehr große Wege notwendig sein, um die Teilnahme zu sichern und das Angebot ist angenehm niedrigschwellig sowie verfügbar für alle Menschen, die teilnahmeberechtigt sind.

Warum sich Beamte für eine private Krankenversicherung entscheiden sollten
Im Angesicht von steigenden Krankenkosten wird der Abschluss einer privaten Krankenversicherung immer wichtiger. Das gilt nicht nur für viele Arbeitnehmer in Deutschland, sondern auch für die Klasse der Beamten. Die PKV Beamte funktioniert etwas andersals bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Ebenso gibt es Unterschiede zu einer PKV für Angestellte und Selbständige. Bei der privaten Krankenversicherung für Beamte gibt es eine Besonderheit. Sie besteht insbesondere in der Besonderheit eines Anspruchs einer Beihilfe. Sie wird durch den Arbeitgeber gewährt. Der Dienstgeber übernimmt auch einen Teil der Kosten im Krankheitsfall. Es gibt klare Grenzen, wie viele Kosten übernommen werden. Das liegt bei zumindest fünfzig Prozent. Es gibt aber keine einheitliche Regelung, da der Prozentsatz von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. Außerdem gibt es einige Parameter die den Satz auch noch beeinflussen können. Zum Beispiel erhöhen Kinder den Satz.
Wie funktioniert die private Krankenversicherung bei Beamten
Die Funktionsweise der PKV ist recht simple. Es wird dazu geraten, in einem ersten Schritt zunächst einmal die Anspruchshöhe auf die Beihilfe zu ermitteln. Die Untergrenze liegt bei den schon eben erwähnten fünfzig Prozent. Es gibt aber Ausnahmen und es ist ratsam, im Bedarfsfall die notwendigen Schritte zu unternehmen. Unterschieden wird auch zwischen einem Beamten, einem Beamtenanwärter und einem Beamten auf Widerruf. Es gibt aber Gemeinsamkeiten bei den Begünstigten die auf jede einzelne Berufsgruppe zutreffen. Ebenso ist die Höhe der Beihilfe je nach Bundesland sehr unterschiedlich geregelt. Zur Deckung gelangt auch nur ein Teil der Kosten im Krankheitsfall. Manchmal kalkulieren die Versicherungsnehmer nicht komplett richtig und es fallen dann auch hohe Teilbeträge an, die an den Versicherungsgeber zu bezahlen sind. Teilweise gibt es auch komplizierte Berechnungsmodelle, wie die Beihilfen sich zusammensetzen. Gegebenenfalls muss aber ein Beihilfeansuchen gestellt werden. Diese Kosten können aber durch die Wahl des richtigen Versicherungspartners leicht abgefedert werden.
Abschließende Betrachtung
Es gibt eine grundlegende Unterscheidung zwischen einer privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung bei Beamten. Die Unterscheidungsmerkmale liegen vor allem im Beriech der Beitrags- und Leistungshöhe sowie der Art und Weise, wie die Abwicklung im Schadensfall erfolgt. Die Unterschiede sind zum Teil auch von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Zum Beispiel gibt es nur in wenigen Bundesländern das Recht auf eine pauschale Abgeltung.

Der beste Tagesausflug nach Norderney: die perfekte Mischung aus Erholung und Spaß
Norderney bietet alles, was man sich für einen erholsamen und unterhaltsamen Tag nur wünschen kann. Von herrlichen Stränden über spannende Museen bis hin zu abwechslungsreichen Freizeitparks – hier ist garantiert für jeden etwas dabei! Norderney ist die perfekte Destination für einen Tagesausflug und für Brückentage. Die Insel bietet alles, was man sich nur wünschen kann: vom entspannten Strandleben bis hin zu aufregenden Aktivitäten. Wir zeigen euch, warum Norderney der beste Ort für euren nächsten Ausflug ist!
Anreise und Unterkunft
Nachdem Sie sich für den besten Tagesausflug nach Norderney entschieden haben, gilt es nun, die Anreise und Unterkunft zu planen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie entweder die Fähre nehmen oder die Brücke nutzen. Die Fahrt mit der Fähre dauert etwa eine Stunde, ist aber in der Regel etwas entspannter. Die Brücke ist zwar schneller, aber auch etwas stressiger.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können bis Aurich fahren und dort in einen Bus umsteigen, oder Sie nehmen direkt den Zug bis Norddeich Mole. Von dort aus gibt es ebenfalls Busverbindungen nach Norderney. Die Fahrt mit dem Zug dauert allerdings etwas länger, daher ist sie nicht ideal für einen Tagesausflug.
Die beste Option ist wahrscheinlich, mit dem Flugzeug anzureisen. Es gibt zwei Flughäfen in der Nähe von Norderney: den Flughafen Bremen und den Flughafen Hannover. Beide sind gut an die Stadt angebunden und die Flüge dauern nur etwa eine Stunde.
Wenn Sie auf Norderney übernachten möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können in einem Hotel oder in einer Ferienwohnung übernachten. Die Hotels sind in der Regel teurer, bieten aber auch mehr Komfort. Ferienwohnungen sind günstiger und bieten oft mehr Platz, aber sie sind auch weniger komfortabel.
Wenn Sie die perfekte Mischung aus Erholung und Spaß suchen, ist Norderney genau das richtige Reiseziel für Sie! Mit der richtigen Planung können Sie hier einen unvergesslichen Tagesausflug erleben!
Tagesausflug zur Insel Norderney
Norderney ist eine tolle Insel für einen Tagesausflug. Man kann sich hier richtig entspannen und die schöne Natur genießen. Gleichzeitig gibt es auf der Insel auch einige tolle Attraktionen, die man besuchen kann.
Ein perfekter Tagesausflug nach Norderney sollte also die perfekte Mischung aus Erholung und Spaß bieten. Zuerst einmal sollte man sich natürlich etwas Zeit nehmen, um die Insel zu erkunden. Die beste Art, die Insel zu erkunden, ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad. So kann man die schönen Landschaften in Ruhe genießen und auch an den vielen Stränden haltmachen und einfach nur entspannen.
Wer es etwas aktiver mag, der kann auch eine der vielen Wanderwege entlang gehen. Auf Norderney gibt es jede Menge schöner Wanderwege, die durch die Dünen führen. Oder man macht einen Ausflug zum Leuchtturm, von dem man einen wunderschönen Ausblick über die Insel hat.
Natürlich sollte man sich auch etwas Zeit für einen Besuch in den vielen Cafés und Restaurants nehmen. Hier kann man sich stärken und gleichzeitig die Seele baumeln lassen. Am Abend kann man dann in einer der zahlreichen Bars oder Clubs noch ein paar Drinks nehmen und die Nacht durchtanzen.
Alles in allem ist Norderney also eine tolle Insel. Ein Tagesausflug nach Norderney kann Ihnen gelingen, egal ob Sie Wandern, Strand, Restaurants oder Freizeitaktivitäten mögen.
Aktivitäten auf der Insel: Wandern, Strand, Spaß
Norderney ist eine wunderschöne Insel, die sowohl Erholung als auch Spaß bietet. Die perfekte Mischung aus beidem ist es, die Insel zu erkunden und sich dabei die schönen Aussichten und die vielen interessanten Orte anzusehen. Für diejenigen, die sich gerne bewegen, gibt es auf der Insel jede Menge zu entdecken. Man kann zum Beispiel wandern oder Fahrrad fahren und so die herrliche Landschaft und die interessanten Orte auf der Insel erkunden. Auch am Strand kann man sich vergnügen und entspannen. Es gibt viele schöne Strände auf der Insel, an denen man sich in der Sonne aalen oder im Meer abkühlen kann. Auch das Nachtleben auf Norderney ist sehr abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Es gibt zahlreiche Bars, Clubs und Restaurants, in denen man den Abend verbringen kann. Auch das Angebot an Unterhaltung ist sehr vielfältig. Von Konzerte über Theaterstücke bis hin zu Kino-Vorstellungen ist alles möglich. Kurzum: Norderney ist eine tolle Insel, die sowohl Erholung als auch Spaß bietet und die perfekte Destination für einen Tagesausflug ist!
Rückkehr und Fazit
Nach einem erholsamen und unterhaltsamen Tag auf Norderney kehrten wir entspannt und zufrieden zurück nach Hause. Dieser Ausflug hat uns gezeigt, dass es möglich ist, die perfekte Mischung aus Erholung und Spaß zu finden – und das alles ohne Stress und Hektik. Wir können diesen Tagesausflug nur wärmstens empfehlen und werden sicher bald wieder kommen! Nach einem erlebnisreichen und entspannenden Tagesausflug auf die Ostfriesische Insel Norderney kehrten wir voller neuer Eindrücke und Erinnerungen zurück. Unser Fazit: Die perfekte Mischung aus Erholung und Spaß! Wir können diesen Ausflug nur wärmstens empfehlen und werden sicher bald wieder kommen.

Ligurien: Ein kleines Paradies in Europa
Die Ligurische Küste ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende. Die atemberaubende Landschaft, die ruhigen Strände und das kristallklare Meer sind eine perfekte Kombination für einen entspannten Urlaub.
Ligurien ist auch ein Eldorado für Feinschmecker. Die frischen Seafood-Gerichte, die in den Restaurants angeboten werden, sind einfach köstlich. Auch die Weine aus der Region sind sehr zu empfehlen.
Wer Ligurien besucht, sollte auf jeden Fall einen Ausflug in die berühmten Cinque Terre unternehmen. Diese fünf malerischen Fischerdörfer bieten atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegende Landschaft. Eine Fahrt mit der Zahnradbahn ist ein besonderes Highlight.
Insgesamt ist Ligurien ein wundervolles Reiseziel, das es absolut wert ist, entdeckt zu werden. Über andere Reiseziele, interessante Städte und Überblick der Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Strände findest du bei der Geobine.
Die schönsten Strände in Ligurien
Ligurien ist ein beliebtes Urlaubsziel für Italiener und auch für Touristen aus aller Welt. Das Klima ist mild und die Landschaft ist atemberaubend schön. Die Küste von Ligurien ist gesäumt mit malerischen Fischerdörfern und traumhaften Stränden. Hier findest du die schönsten Strände in Ligurien.
Portofino ist eines der bekanntesten und beliebtesten Urlaubsziele in Ligurien. Der kleine Hafenort liegt malerisch am Fuße eines grünen Berges und bietet einen wunderschönen Blick auf das Meer. Die Gassen des Ortes sind gesäumt mit exklusiven Boutiquen, Restaurants und Cafés. Der kiesige Strand von Portofino ist ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen.
Der Strand von Santa Margherita Ligure ist ein sehr beliebter Strand in Ligurien. Er liegt in der Nähe der Stadt Genua und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Genua. Der Strand ist ausgestattet mit Sonnenschirmen, Liegestühlen und Duschen. Hier kannst du dich entspannen und die Aussicht genießen.
Der Strand von Rapallo ist ebenfalls ein sehr beliebter Strand in Ligurien. Er liegt in der Nähe der Stadt Genua und bietet einen herrlichen Blick auf die Bucht von Genua. Auch hier stehen Sonnenschirme, Liegestühle und Duschen zur Verfügung. Der Strand ist ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und Tauchen.
Die besten Restaurants in Ligurien
In Ligurien gibt es eine Reihe von hervorragenden Restaurants, in denen Sie die köstlichen lokalen Spezialitäten genießen können. Hier sind einige der besten Restaurants in Ligurien, die Sie auf Ihrer Reise nicht verpassen sollten:
Il Pescatore: Dieses Restaurant befindet sich in einem malerischen Fischerdorf namens Camogli. Es serviert frischen Fisch und Meeresfrüchte, die alle täglich frisch gefangen werden. Die Aussicht auf das Meer ist hier atemberaubend und die Gerichte sind absolut köstlich.
Trattoria da Ugo: Diese Trattoria befindet sich in einem kleinen Dorf namens Sori und ist bekannt für ihre hervorragende Pasta. Die Nudeln werden hier hausgemacht und mit verschiedenen frischen Soßen serviert. Die Aussicht von der Terrasse ist ebenfalls sehr schön.
Osteria La Lanterna: Diese Osteria befindet sich in der Altstadt von Genua und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen alike. Es serviert typisch ligure Küche, aber auch einige ausgefallene Gerichte. Die Weinkarte ist sehr umfangreich und es gibt auch eine große Auswahl an lokalem Weißwein.
Ristorante Alberello: Dieses Restaurant befindet sich in Lerici und bietet hervorragende Aussichten auf das Meer und die umliegenden Berge. Die Küche ist mediterran und es gibt sowohl Fleisch- als auch Fischgerichte. Die Weinkarte ist sehr umfangreich und enthält viele tolle italienische Weine.
Sehenswürdigkeiten in Ligurien
Ligurien ist bekannt für seine schönen Landschaften und seine atemberaubenden Aussichten. Das Gebiet um Genua ist besonders beliebt bei Touristen, da es hier viele Sehenswürdigkeiten gibt. Eines der beliebtesten Ziele ist die Altstadt von Genua. Hier können Sie die alten Gebäude bestaunen und einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen, wie zum Beispiel den Palazzo Ducale, den Palazzo dei Rolli oder die Kathedrale San Lorenzo. Auch die Hafengegend ist einen Besuch wert. Hier können Sie das Aquarium von Genua besuchen oder einfach nur den Blick aufs Meer genießen.
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in Ligurien ist der Cinque Terre Nationalpark. Hier können Sie die fünf berühmten Dörfer der Cinque Terre besichtigen und wandern. Die Dörfer sind: Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Sie können auch mit der Zuglinie entlang der Küste fahren und so die schöne Aussicht genießen.
Wenn Sie etwas mehr Abenteuer suchen, können Sie auch einen Ausflug in die Berge unternehmen. Hier gibt es zahlreiche Wander- und Radwege durch die herrliche Natur Liguriens. Beliebte Ziele sind der Parco Nazionale delle Cinque Terre, der Parco Naturale di Portofino oder der Parco Naturale regionale del Beigua.
Tipps für einen gelungenen Urlaub in Ligurien
Wenn Sie sich für einen Urlaub in Ligurien entschieden haben, dann sollten Sie einige Tipps befolgen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Zunächst einmal ist es wichtig, die richtige Unterkunft zu finden. In Ligurien gibt es viele verschiedene Hotels und Ferienwohnungen, die Sie buchen können. Suchen Sie sich eine Unterkunft, die Ihren Bedürfnissen entspricht und buchen Sie diese rechtzeitig.
Auch die Anreise nach Ligurien sollte gut geplant sein. Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, dann sollten Sie sich informieren, welche Flugverbindungen es gibt und welcher Flughafen der nächste zu Ihrem Urlaubsort ist. Auch die Anreise mit dem Zug oder dem Auto sollte gut geplant sein. Informieren Sie sich über die jeweiligen Verbindungen und planen Sie Ihre Reise so, dass Sie möglichst stressfrei ankommen.
Wenn Sie in Ligurien ankommen, dann erkunden Sie am besten gleich die Umgebung. Ligurien ist eine wunderschöne Region mit vielen interessanten Orten und Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie beispielsweise die Stadt Genua mit ihrer malerischen Altstadt oder die Hafenstadt La Spezia. Auch die Küstenregion der Riviera di Levante ist sehr sehenswert. Informieren Sie sich über die verschiedenen Ausflugsziele in Ligurien und planen Sie Ihre Touren so, dass Sie möglichst viel von der Region sehen können.
Ein weiterer Tipp für Ihren Urlaub in Ligurien ist, sich ausreichend Zeit für Erholung und Entspannung zu nehmen. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und Ausflüge, aber auch für einfach nur relaxtes Sonnenbaden am Strand. Suchen Sie sich einfach die Aktivitäten aus, die Ihnen am meisten Spaß machen und nehmen Sie sich Zeit für Erholung und Entspannung.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, dann steht Ihrem gelungenem Urlaub in Ligurien nichts mehr im Weg!
Fazit
Ligurien ist wirklich ein kleines Paradies in Europa. Die Landschaft ist atemberaubend, die Menschen sind warm und gastfreundlich und die Küche ist einfach köstlich. Wenn Sie auf der Suche nach einem entspannenden Urlaub sind, dann ist Ligurien genau das Richtige für Sie.

Das globale Phänomen der Lotterie
Gibt es ein bestimmtes Phänomen nicht nur in einer Region, sondern tatsächlich global und umfassend, dann muss es sich in aller Regel um ein echtes Erfolgskonzept handeln. Dies ist beim Lotto der Fall, denn wir alle kennen die Bilder, die beispielsweise in der Weihnachtszeit in Spanien entstehen, wenn der ganz große Jackpot wieder einmal winkt. Es steht in solchen Momenten auch das Gefühl im Vordergrund, welches bei uns entsteht, wenn wir uns so richtig mit einem Menschen mitfreuen, der gerade einen Erfolg oder besonderes Glück genießt.
Ob Weihnachtslotterie oder Riesenjackpot: Hier werden Menschen in den Bann gezogen
Wenn es auf der iberischen Halbinsel mal wieder heißt, dass El Gordo nun stattfinden wird, dann ist es so, dass Millionen von Menschen entzückt sind und sich daran erfreuen, dass nun ein großer Jackpot im Raum steht, den es zu gewinnen gilt. Vom Auricher Schloss bis in die ganze Welt erschließt sich den Menschen die Faszination der Lotterie, die einen besonderen Glanz versprüht. Schließlich erfreut sich nahezu jeder daran, wenn das Glück ins Haus steht und jemand den ganz großen Wurf landet. Diese Faszination, die durch das Lotto entstehen kann, ist auf der gesamten Welt präsent und unzählige Menschen sind vom positiven Virus infiziert. Ein Riesenjackpot, der am Ende winken kann, ist für nahezu alle Mitglieder einer Gesellschaft aus nachvollziehbaren Gründen erstrebenswert und kann das Leben absolut positiv verändern. Wer sollte seinen Mitmenschen schon eine solche positive Veränderung missgönnen und sich nicht mitfreuen, wenn das Lächeln in die Gesichter der Menschen kommt? Diese Gefühlslage zeigt sich bei den Menschen weltweit, denn die Lebenssituationen verändern sich mit einem großen Gewinn bei fast allen sehr mannigfaltig ins Positive.
Wenn sich Menschen von überall auf eine Sache freuen, dann muss diese besonders sein
Es spricht sicherlich auch dafür, dass das Konzept einer Lotterie sehr durchdacht und gut gewählt ist, wenn sich so viele Menschen von überall auf der Welt für es begeistern können. Kein Wunder ist es da, dass es weltweit in so manchem Blog heißt, wie groß die Freude auch hier immer ist, wenn es wieder heißt, dass die nächste Ziehung der Lotterie ansteht. Man schafft es immer wieder, am Puls der Zeit zu sein und die Menschen genau da abzuholen, wo sie dies mit ihren Emotionen gern haben. So entsteht überall auf der Welt auch ein Gemeinschaftsgefühl, während man auf die Ziehung wartet und darauf hofft, den Gewinn einzuheimsen. Die hier entstehenden Besonderheiten des Erfolgs weisen klar daraufhin, dass sich wohl auch in Zukunft wieder Millionen von Menschen mit der Lotterie und ihren Vorzügen beschäftigen werden.
Die Freude, die wir empfinden, weil andere sich freuen
Es ist eine wahrlich gute Eigenschaft und manchmal sogar eine Gabe, wenn wir in der Lage sind, uns über das Glück andere Menschen zu freuen. Ohne Neid oder Missgunst sehen zu können, dass jemand den großen Erfolg hat und vielleicht den Jackpot bei der Lotterie knackt, das kann auch uns die Freude ins Gesicht bringen, nach der wir uns oftmals im Alltag sehnen. Gerade wenn es einmal Menschen gelingt, die uns familiär oder im Freundes- bzw. Bekanntenkreis nahestehen, einen Jackpot zu knacken oder einen kleinen Gewinn zu erzielen, dann freuen wir uns besonders mit.

Ein Tag in Aurich: 10 Dinge, die Sie sehen müssen!
Manchmal gibt es Tage, die zu ganz besonderen Erlebnissen werden. Dazu gehört auch ein Tag in Aurich, einer der schönsten Städte in Ostfriesland mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Schon die Anreise sorgt für Vorfreude, denn dank der idealen Infrastruktur können Sie bequem mit der Bahn anreisen. Angst vor der langweiligen Zugfahrt brauchen Sie dabei nicht zu haben. Nutzen Sie einfach Ihr Smartphone fürs Onlineshopping, entdecken Sie Möglichkeiten Iota zu kaufen oder chatten Sie mit Freunden. Ehe Sie sich versehen, sind Sie bereits in Ostfriesland angekommen und Ihrem Abenteuertag steht nichts mehr im Wege.
Nach der Ankunft erst mal frühstücken
Idealerweise haben Sie Ihre Reisepläne so gestaltet, dass Sie am frühen Morgen in Aurich angekommen sind. Nun haben Sie in der wunderschönen Innenstadt die Möglichkeit, sich erst einmal für den Tag zu stärken. Die Auricher Innenstadt ist Ausgangspunkt für viele Sehenswürdigkeiten, bietet mit ihren zahlreichen kleinen Cafés und Restaurants aber auch selbst viele Möglichkeiten, ein paar schöne Stunden zu verbringen.
Wenn Sie nicht über Nacht in Aurich bleiben, lohnt es sich jetzt noch nicht, Shoppen zu gehen, denn Sie werden das Gepäck dann den ganzen Tag mit sich tragen müssen. Um die volle Schönheit Aurichs kennenzulernen, ist ein Wochenendtrip die bessere Option. Doch auch an einem Tag können Sie schon viel erleben und diese 10 Dinge müssen Sie sogar unbedingt sehen:
1. Das Auricher Schloss
Wenn Sie in der Innenstadt gefrühstückt haben, liegt das Auricher Schloss auf dem Weg, denn es befindet sich unmittelbar am Beginn der Fußgängerzone. Früher stand an der gleichen Stelle eine Burg, im Jahr 1855 wurde das denkwürdige Schloss im Tudorstil Großbritanniens erbaut. Heute residieren hier allerdings keine königlichen Familien mehr, das Schloss ist Sitz des Verwaltungsgebäudes von Aurich. Von seiner eindrucksvollen Bauweise hat es aber nichts verloren und ist bis heute ein sehr beliebtes Fotomotiv.
2. Der Sous Turm
Der Sous Turm ist eine der Sehenswürdigkeiten, die heftig diskutiert wird. Böse Zungen bezeichnen den Turm als Weltraumpenis, da seine kuriose Form an einen Phallus erinnert. Rund 25 Meter ist er hoch und passt eigentlich nicht zum Marktplatz, auf dem er platziert wurde. Hergestellt wurde er aus Abfällen, die dem Forschungszentrum von Jülich entstammten. Viel Stahl, ein bisschen Plexiglas und jede Menge Müll haben einen Turm entstehen lassen, der Fans, aber auch Feinde hat.
3. Das Hafenwärterhäuschen Pingelhus
Eigentlich ist das Pingelhus kein Hafenwärterhäuschen mehr, gehört aber bis heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Aurich. Seit 1800 steht das mit Walmdach ausgestattete Häuschen im Gebiet, wo noch bis 1934 der Auricher Hafen existierte. Heute finden hier nur noch gelegentliche Veranstaltungen statt, einen Nutzen hat das Pingelhus nicht mehr.
4. Die Stiftsmühle
Die Auricher Stiftsmühle ist die höchste Mühle Deutschlands, die bis heute funktionsfähig geblieben ist. Rund 29,95 Meter misst sie und besteht aus insgesamt fünf Stockwerken. Im inneren befindet sich das Museum Aurichs, außerdem ist eine liebevolle Teestube im alten Müllerhaus untergebracht. Hier werden traditioneller Ostfriesentee und selbst gebackener Kuchen angeboten. Für Frühaufsteher ist Kluntjes Teestube, wie die kleine Gastwirtschaft heißt, allerdings nicht geeignet. Erst ab 14 Uhr werden hier die Türen geöffnet, das Museum selbst hat bereits ab 12 Uhr seine Pforten geöffnet.
5. Der Stadtfriedhof mit Mausoleum
Eine etwas gruselige, aber dennoch beliebte Sehenswürdigkeit ist das Mausoleum auf dem Stadtfriedhof von Aurich. Hier ruht die Grafenfamilie Cirksena in einem 1876 erbauten Mausoleum mit einer beeindruckenden Höhe von 17 Metern. Nur zwischen den Monaten Mai und September sind hier exklusive Führungen möglich, die Sie in eine ganz besondere Welt entführen. Der Auricher Friedhof wird nach wie vor genutzt und ist vor allem durch seine liebevolle Pflege ein ganz besonderer Ort für die Bewohner der Stadt.
6. Der Auricher Hafen
Auch wenn der frühere Hafen zugeschüttet wurde, ist der Freizeithafen Aurichs noch immer ein Anzugspunkt für die Bewohner, aber auch für Besucher. Tretboot-Touren, Kanu-Fahrten und Ausflüge mit der MS Aurich können von hier aus gestartet werden. So haben Sie die Möglichkeit, Aurich nicht nur an Land, sondern auch vom Wasser aus zu beobachten. Wer es gern etwas schneller hat, kann in den Sommermonaten auch ein Motorboot ohne Führerschein bieten. Und für die Tour an Land bietet der Fahrradverleih die Möglichkeit, E-Bikes und klassische Fahrräder auszuleihen und die Gegend zu erkunden. Der Hafen dient als Ausgangspunkt für die Mühlentour, die eine der beliebtesten Fahrradtouren in ganz Aurich ist.
7. Die Haxtumer Mühle
Nachdem im Jahr 1885 die Urfassung der Haxtumer Mühle bei einem Blitzschlag den Flammen zum Opfer fiel, wurde der zweistöckige Galerieholländer kurz danach neu aufgebaut. Die Mühlentechnik ist bis heute erhalten, sie befindet sich aber in Privatbesitz. Nach telefonischer Anmeldung kann die eindrucksvolle Mühle besichtigt werden. Sie ist eine von insgesamt fünf verschiedenen Auricher Mühlen, die auch im Rahmen der Mühlen-Radtour erkundet werden kann.
8. Der Hofladen Sonnenschein
Fans der ökologischen Landwirtschaft sollten dem engagierten Hofladen Sonnenschein einen Besuch abstatten. In freier Natur können die seit vier Generationen gezüchteten Schweine bewundert werden, etwas lauter wird es im gackernden Hühnermobil, was vor allem bei Kindern für Begeisterung sorgt. Ganz nebenbei können Sie hier leckere Köstlichkeiten der Region aus garantiert ökologischem Anbau und Produkt kaufen.
9. Der Lambertshof
Am Lambertshof befindet sich die Lambertikirche, die für Fans des Klassizismus unbedingt sehenswert ist. Nicht nur der spätgotische Altar im Innenraum der Kirche, sondern auch die beeindruckende Orgel und die barocke Kanzel sind ein Herzstück der Kirche. Der imposante Glockenturm gilt als Wahrzeichen Aurichs und Abend für Abend um Punkt 21 Uhr wird hier das Feierabendgeläut gespielt, was Jung und Alt begeistert. Bei gutem Wetter ist vom Lambertshof und der Lambertikirche ein Spaziergang zurück in Richtung Altstadt und Fußgängerzone empfehlenswert, die hübsche Umgebung und die kleinen Straßencafés laden zum Besuch ein.
10. Die Fußgängerzone von Aurich
Die Fußgängerzone ist Dreh und Angelpunkt, sie dient als Start eines Tages in der hübschen Friesenstadt und auch als Stopp. Für ein kulinarisches Highlight empfiehlt sich die Einkehr im ältesten Bürgerhaus von Aurich, was bereits im Jahr 1630 erbaut wurde. Heute wird hier eine der besten Pizzerien des Frieslands betrieben, die den Hunger nach einem Tag voller Eindrücke und Ausflüge stillt.

Erlebnisse auf der Halbinsel Butjadingen
UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
Heute möchten wir Euch einen tollen Ausflug nach Butjadingen vorstellen. Unsere befreundete Seite www.tourismus-butjadinge.de empfiehlt einen Tagestrip zwischen Wilhelmshaven und Bremerhaven auf die Halbinsel Butjadingen.
Wenn man auf der Halbinsel Butjadingen zwischen Langwarden und Burhave unterwegs ist, kann man die Abfahrt nach Feldhausen fast verpassen und damit die Chance ein einzigartiges Naturschutzgebiet zu erleben. Der Langwarder Groden ist wurde 2014 künstlich erschaffen, weil er eine Ausgleichsmaßnahme zum Bau des Jade-Weser-Ports (insgesamt 3 Projekte) war. Dazu hat man den Vordeich geöffnet und entstand eine alte Naturlandschaften vollkommen neu.
Heute ist es ein Teil des Nationalparks niedersächsisches Wattenmeer und des UNESCO Weltnaturerbes. Natürlich wurde das Gebiet, das aus 70 ha Wiesenvogelbrutgebiet und nochmals 70 ha Salzwiesenentwicklungsfläche besteht, von Menschenhand noch aufgehübscht. So sind ein 4 km langer Wanderweg und ein 2 km langer Naturentdeckungspfad mit Beobachtungsständen, Tafeln, Wegen und Brücken entstanden. Sie haben somit die Chance auf einen tollen Einblick auf die Auswirkungen von Ebbe und Flut auf das Naturschutzgebiet. Und wer zur rechten Zeit kommt, kann wunderbar die Vögel beobachten. Und mit etwas Glück, sieht man auch mal eine Robbe vorbei schwimmen oder sich am Prielrand ausruhen.
Zahlen und & Fakten zum Langwarder Groden
- 400 Meter langer Holzbohlenweg
- 2 km langer Naturentdeckungspfad
- 4 km langer Wanderweg
- 2 kostenlos nutzbare Fernrohre
- zahlreiche Tafeln und Infosäulen (April-Sept.)
- Fahrradabstellplätze
- Gratisnutzung von Wattmobil und Wattkarren (April-Sept.)
- Kostenfrei nutzbarer Parkplatz
- Bushaltestelle unweit vom Parkplatz
- Vogelbeobachtungshütte
- Ausreichend Bänke für Pausen
- Mobile (behindertengerechte) WC Box
- Salzwiesen im Groden
Da es solche Flächen nur noch selten gibt, ist auch die Pflanzenwelt von besonderer Bedeutung. Seit der Öffnung des Vordeichs und der damit verbundenen salzhaltigen Bewässerung durch die Nordsee, sind Pflanzen wie der Queller, die Portulak-Kleimelde und der Strandflieder wieder in Butjadingen heimisch geworden. Sie haben die spezielle Fähigkeit, das Salzwasser aufzunehmen und je nach Pflanze unterschiedlich zu verarbeiten.
Tipps in der Nachbarschaft
Deichschäferei Plümer
Die Deiche spielen an der ganzen Nordsee eine überlebenswichtige Rolle für die Menschen, die damals schon wussten „wer nich will dieken, der muss wieken“. Plattdeutsch für: wer nicht deichen will (also sich die Arbeit machen möchte den Deich aufzuschütten und ihn zu pflegen), der muss weichen (also das Land verlassen). Und so ist es auch heute noch die Aufgabe der Deichschäfereien, mit den Schafen für eine besondere Art der Pflege zu sorgen. In Feldhausen haben Sie die Möglichkeit (an bestimmten Tagen) die bis zu 500 Muttertiere und kleine Lämmer, die Arbeit eines Deichschäfers und die abfallenden Produkte wie Wolle hautnah kennen zu lernen. Die Deichschäferei betreibt auch das Melkhus, wo es frische Milch vom eigenen Bauernhof gibt.
Fedderwardersiel
Der Krabbenkutterhafen ist der offizielle Start- und Zielpunkt der Wanderwege, auch wenn wir von Feldhausen aus gestartet sind. Im Krabbenkutterhafen können Sie entweder mit dem Ausflugsschiff MS Wega II in See stechen, der Butjenter Bahn zusteigen um eine Rundfahrt zu machen, oder sich das Museum zum Nationalpark, das Nationalparkhaus ansehen. Letztes macht am meisten Sinn, das es die Gesamtthematik der Natur und der Gezeiten am passendsten ergänzt.
Über die Halbinsel Butjadingen
Sie liegt an der Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Wilhelmshaven und besteht aus den Gemeinden Butjadinge und Stadland am Jadebusen und der Nordsee, sowie der Stadt Nordenham an der Wesermündung. Mehr als 1 Mio Übernachtungen zählt die Halbinsel mittlerweile und ist daher ein beliebtes Ziel für Nordseeurlauber. Auf der Seite www.tourismus-butjadingen.de findet man über 600 Einträge von Gastgebern, Firmen und Dienstleistern, sowie wertvolle Reisetipps.