Alle Beiträge von Aurich Kenner

Wenn die Lotterie an sich ein Kulturgut ist, kann auch El Gordo dazu werden

El Gordo bereichert seit vielen Jahren die Vorweihnachtszeit der Menschen in Spanien. Dies ist auch in Deutschland nicht unbemerkt geblieben und viele Menschen wünschen sich schon seit längerer Zeit, dass es doch auch hier die Gelegenheit geben sollte, an diesem Angebot teilhaben zu können. Nun scheint es nicht nur der Fall zu sein, als sei diese Phase überwundern, sondern es ist de facto so. Mit Lottoland ist der ideale Anbieter auf dem Markt präsent, dem es gelingt, El Gordo zu den Menschen zu bringen und hier ein niedrigschwelliges Angebot der Teilhabe zu sichern.

Handelt es sich bei El Gordo um die Weiterentwicklung der Lotterie?

Es gibt in unserem Land unbestritten und ohne Zweifel die Faszination Lotto. Diese bietet für die Menschen im Land die Chance, Woche für Woche auf ein Event hinzufiebern, das sie mit Vorfreude erfüllt. Nun kommt El Gordo auf den deutschen Markt und noch ist nicht ganz klar, welche Rolle die spanische Weihnachtslotterie hierzulande für die Menschen und für die gesamte Gesellschaft spielen wird. Wird es die Weiterentwicklung der Lotterie sein oder wird sich das Event als Ergänzung zu den vorhandenen Elementen am Markt etablieren. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um die realistischste Variante. Wie die verschiedenen vorhandenen Sehenswürdigkeiten kann es auch ein Event wie El Gordo sein, welches die volle Faszination für die Menschen mit sich bringt. Mit dem richtigen Anbieter kann es in dieser Situation gelingen, die Menschen mit ins Boot zu holen und ihnen in der Vorweihnachtszeit eine weitere Freude zu sichern, die sich in ihrem Leben vielleicht für viele Jahre etablieren kann. Mit dem Anbieter Lottoland gibt es diesen am Markt und die Menschen können sich daran erfreuen, dass hier auch noch ein Nervenkitzel in die ansonsten besinnliche Zeit kommt.

Lottoland ist seriös und schafft die optimalen Voraussetzungen für den Erfolg von El Gordo in Deutschland

Wer sich an El Gordo beteiligen will und auf den großen Gewinn hofft, der muss den Blick nun nicht mehr sehnsüchtig in den Süden richten, sondern kann auch hier auf ganzer Linie vom Angebot profitieren. Vielleicht werden in der Vorweihnachtszeit auch deutsche Innenstädte nicht mehr nur Orte sein, an denen man sich über die anstehende Weihnachtszeit bespricht, sondern auch über die spanische Weihnachtslotterie, die nun den internationalen Anstrich auch nach Deutschland hin erweitert. So können Menschen sich darauf freuen, ihre Chance auf den großen Gewinn zu ergreifen und vielleicht am Ende zu den lachenden Siegern zu gehören. Eine große Hoffnung ist für Menschen auch dann von Vorteil, wenn sie am Ende nicht ganz erfüllt werden sollte. Bei El Gordo gibt es dann immer noch die Gewissheit, es im nächsten Jahr wieder probieren zu können.

Lottoland ist legal und es kann zum vollen Erfolg der Menschen in der Vorweihnachtszeit führen

Mit Lottoland an der Seite der Kunden ist ein Unternehmen gefunden worden, welches seiner Verantwortung Rechnung trägt und die Menschen im Land bei der Suche nach dem persönlichen Erfolg im Rahmen der Weihnachtslotterie unterstützt. Diese Unterstützung werden die Kunden auf ganzer Linie verspüren dürfen. Dank der fortschreitenden Digitalisierung werden nicht einmal mehr große Wege notwendig sein, um die Teilnahme zu sichern und das Angebot ist angenehm niedrigschwellig sowie verfügbar für alle Menschen, die teilnahmeberechtigt sind.

 

Ein Tag in Aurich: 10 Dinge, die Sie sehen müssen!

Manchmal gibt es Tage, die zu ganz besonderen Erlebnissen werden. Dazu gehört auch ein Tag in Aurich, einer der schönsten Städte in Ostfriesland mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Schon die Anreise sorgt für Vorfreude, denn dank der idealen Infrastruktur können Sie bequem mit der Bahn anreisen. Angst vor der langweiligen Zugfahrt brauchen Sie dabei nicht zu haben. Nutzen Sie einfach Ihr Smartphone fürs Onlineshopping, entdecken Sie Möglichkeiten Iota zu kaufen oder chatten Sie mit Freunden. Ehe Sie sich versehen, sind Sie bereits in Ostfriesland angekommen und Ihrem Abenteuertag steht nichts mehr im Wege.

Nach der Ankunft erst mal frühstücken

Idealerweise haben Sie Ihre Reisepläne so gestaltet, dass Sie am frühen Morgen in Aurich angekommen sind. Nun haben Sie in der wunderschönen Innenstadt die Möglichkeit, sich erst einmal für den Tag zu stärken. Die Auricher Innenstadt ist Ausgangspunkt für viele Sehenswürdigkeiten, bietet mit ihren zahlreichen kleinen Cafés und Restaurants aber auch selbst viele Möglichkeiten, ein paar schöne Stunden zu verbringen.

Wenn Sie nicht über Nacht in Aurich bleiben, lohnt es sich jetzt noch nicht, Shoppen zu gehen, denn Sie werden das Gepäck dann den ganzen Tag mit sich tragen müssen. Um die volle Schönheit Aurichs kennenzulernen, ist ein Wochenendtrip die bessere Option. Doch auch an einem Tag können Sie schon viel erleben und diese 10 Dinge müssen Sie sogar unbedingt sehen:

1. Das Auricher Schloss

Wenn Sie in der Innenstadt gefrühstückt haben, liegt das Auricher Schloss auf dem Weg, denn es befindet sich unmittelbar am Beginn der Fußgängerzone. Früher stand an der gleichen Stelle eine Burg, im Jahr 1855 wurde das denkwürdige Schloss im Tudorstil Großbritanniens erbaut. Heute residieren hier allerdings keine königlichen Familien mehr, das Schloss ist Sitz des Verwaltungsgebäudes von Aurich. Von seiner eindrucksvollen Bauweise hat es aber nichts verloren und ist bis heute ein sehr beliebtes Fotomotiv.

2. Der Sous Turm

Der Sous Turm ist eine der Sehenswürdigkeiten, die heftig diskutiert wird. Böse Zungen bezeichnen den Turm als Weltraumpenis, da seine kuriose Form an einen Phallus erinnert. Rund 25 Meter ist er hoch und passt eigentlich nicht zum Marktplatz, auf dem er platziert wurde. Hergestellt wurde er aus Abfällen, die dem Forschungszentrum von Jülich entstammten. Viel Stahl, ein bisschen Plexiglas und jede Menge Müll haben einen Turm entstehen lassen, der Fans, aber auch Feinde hat.

3. Das Hafenwärterhäuschen Pingelhus

Eigentlich ist das Pingelhus kein Hafenwärterhäuschen mehr, gehört aber bis heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Aurich. Seit 1800 steht das mit Walmdach ausgestattete Häuschen im Gebiet, wo noch bis 1934 der Auricher Hafen existierte. Heute finden hier nur noch gelegentliche Veranstaltungen statt, einen Nutzen hat das Pingelhus nicht mehr.

4. Die Stiftsmühle

Die Auricher Stiftsmühle ist die höchste Mühle Deutschlands, die bis heute funktionsfähig geblieben ist. Rund 29,95 Meter misst sie und besteht aus insgesamt fünf Stockwerken. Im inneren befindet sich das Museum Aurichs, außerdem ist eine liebevolle Teestube im alten Müllerhaus untergebracht. Hier werden traditioneller Ostfriesentee und selbst gebackener Kuchen angeboten. Für Frühaufsteher ist Kluntjes Teestube, wie die kleine Gastwirtschaft heißt, allerdings nicht geeignet. Erst ab 14 Uhr werden hier die Türen geöffnet, das Museum selbst hat bereits ab 12 Uhr seine Pforten geöffnet.

5. Der Stadtfriedhof mit Mausoleum

Eine etwas gruselige, aber dennoch beliebte Sehenswürdigkeit ist das Mausoleum auf dem Stadtfriedhof von Aurich. Hier ruht die Grafenfamilie Cirksena in einem 1876 erbauten Mausoleum mit einer beeindruckenden Höhe von 17 Metern. Nur zwischen den Monaten Mai und September sind hier exklusive Führungen möglich, die Sie in eine ganz besondere Welt entführen. Der Auricher Friedhof wird nach wie vor genutzt und ist vor allem durch seine liebevolle Pflege ein ganz besonderer Ort für die Bewohner der Stadt.

6. Der Auricher Hafen

Auch wenn der frühere Hafen zugeschüttet wurde, ist der Freizeithafen Aurichs noch immer ein Anzugspunkt für die Bewohner, aber auch für Besucher. Tretboot-Touren, Kanu-Fahrten und Ausflüge mit der MS Aurich können von hier aus gestartet werden. So haben Sie die Möglichkeit, Aurich nicht nur an Land, sondern auch vom Wasser aus zu beobachten. Wer es gern etwas schneller hat, kann in den Sommermonaten auch ein Motorboot ohne Führerschein bieten. Und für die Tour an Land bietet der Fahrradverleih die Möglichkeit, E-Bikes und klassische Fahrräder auszuleihen und die Gegend zu erkunden. Der Hafen dient als Ausgangspunkt für die Mühlentour, die eine der beliebtesten Fahrradtouren in ganz Aurich ist.

7. Die Haxtumer Mühle

Nachdem im Jahr 1885 die Urfassung der Haxtumer Mühle bei einem Blitzschlag den Flammen zum Opfer fiel, wurde der zweistöckige Galerieholländer kurz danach neu aufgebaut. Die Mühlentechnik ist bis heute erhalten, sie befindet sich aber in Privatbesitz. Nach telefonischer Anmeldung kann die eindrucksvolle Mühle besichtigt werden. Sie ist eine von insgesamt fünf verschiedenen Auricher Mühlen, die auch im Rahmen der Mühlen-Radtour erkundet werden kann.

8. Der Hofladen Sonnenschein

Fans der ökologischen Landwirtschaft sollten dem engagierten Hofladen Sonnenschein einen Besuch abstatten. In freier Natur können die seit vier Generationen gezüchteten Schweine bewundert werden, etwas lauter wird es im gackernden Hühnermobil, was vor allem bei Kindern für Begeisterung sorgt. Ganz nebenbei können Sie hier leckere Köstlichkeiten der Region aus garantiert ökologischem Anbau und Produkt kaufen.

9. Der Lambertshof

Am Lambertshof befindet sich die Lambertikirche, die für Fans des Klassizismus unbedingt sehenswert ist. Nicht nur der spätgotische Altar im Innenraum der Kirche, sondern auch die beeindruckende Orgel und die barocke Kanzel sind ein Herzstück der Kirche. Der imposante Glockenturm gilt als Wahrzeichen Aurichs und Abend für Abend um Punkt 21 Uhr wird hier das Feierabendgeläut gespielt, was Jung und Alt begeistert. Bei gutem Wetter ist vom Lambertshof und der Lambertikirche ein Spaziergang zurück in Richtung Altstadt und Fußgängerzone empfehlenswert, die hübsche Umgebung und die kleinen Straßencafés laden zum Besuch ein.

10. Die Fußgängerzone von Aurich

Die Fußgängerzone ist Dreh und Angelpunkt, sie dient als Start eines Tages in der hübschen Friesenstadt und auch als Stopp. Für ein kulinarisches Highlight empfiehlt sich die Einkehr im ältesten Bürgerhaus von Aurich, was bereits im Jahr 1630 erbaut wurde. Heute wird hier eine der besten Pizzerien des Frieslands betrieben, die den Hunger nach einem Tag voller Eindrücke und Ausflüge stillt.